Willkommen!
Der deutsche Schriftsteller Gerhart Hauptmann hat einmal gesagt: „In einem Tropfen Meerwasser ist das gesamte Meer enthalten“. So in etwa kann man sich die menschliche Psyche vorstellen. Wir alle sind nicht eindimensional, haben viele verschiedene Anteile in uns. Wir tragen bestimmte, teilweise in der Kindheit über Jahre und Jahrzehnte geprägte Verhaltensweisen und Muster, in der Psychologie oft „Glaubenssätze“ oder „Grundüberzeugungen“ genannt, mit uns herum. Das ist unser „Autopilot“, das sind sozusagen unsere „Leitplanken“, unsere heutige „Überlebensregel“. Im Idealfall erleichtern diese uns das Leben und schützen uns. Oft können sie uns aber auch behindern oder sie passen nicht mehr zu unserer heutigen Lebenssituation. Dann kann es im täglichen Leben, sei es bei der Arbeit, im Privatleben oder ganz allgemein in Beziehungen zu anderen Menschen zu Problemen kommen.
Coaching-Prozess
Im Coaching nehmen wir diese Probleme genauer „unter die Lupe“. Hierbei schauen wir uns anhand typischer Situationen an, wie und wann sich das Problem äußert, gehen der Frage nach, woher dieses oder jenes Verhalten möglicherweise stammt und wie es positiv verändert werden kann.
Mithilfe verschiedener Coaching-Tools und Übungen erarbeiten wir dabei gemeinsam Lösungsansätze.
Ein Coaching besteht in der Regel aus drei bis fünf meist anderthalb- bis zweistündigen Sitzungen, die entweder in Präsenz oder auch per Videocall stattfinden können.
In einem telefonischen (kostenlosen) Erstgespräch klären wir vorab Ihr Thema bzw. die jeweilige Problemstellung. Diese kann aus dem beruflichen oder auch privaten Umfeld stammen. Alle besprochenen Inhalte werden selbstverständlich vertraulich behandelt.